Blog

Wald & Hund - Geflüster


von Jennifer Holst 6. September 2025
Modul 3 der Dummy Trainer Ausbildung – wir leben noch! 😅🐾 Was für eine Woche! Intensiv, lehrreich und mit einer ordentlichen Portion "Hirn glüht, Hund nass, Kuchen gut". 😄 Dieses Mal stand neben den ganz persönlichen Trainingsbaustellen besonders die Wasserarbeit im Mittelpunkt – wir sind also nicht nur fachlich tief eingetaucht. 🌊 Und natürlich haben wir uns auch an den Anforderungen der DRC-Prüfungen versucht – inklusive Bewertungen, die ehrlicher waren als so mancher Spiegel. 😉 Die Gruppe? Großartig. Der Austausch? Inspirierend. Die Learnings? Viele! Und ganz ehrlich – hätten wir keine Trainer-Ausbildung gemacht, hätte es locker als Schlemmerkurs mit Fortbildungsanteil durchgehen können: Der selbstgebackene Kuchen war einfach wieder gefährlich gut. 🍰🔥
von Jennifer Holst 24. August 2025
Eine schöne und sehr abwechslungsreiche Seminarwoche bei der Hundeschule Dummy - Fieber liegt hinter mir. Auch dieses Mal durfte ich wieder viel lernen, neue Impulse mitnehmen und tolle Erfahrungen sammeln.
von Jennifer Holst 15. Juni 2025
Meine kreative Ader braucht ein Ventil - und hier ist sie gut aufgehoben Seitdem ich meine Leidenschaft für Zuckerkunst hinten angestellt und mich voll und ganz auf die Hundeschule konzentriert habe, ist meine kreative Ader zu kurz gekommen. Ich musste mir etwas überlegen, um diese effektiv und gleichzeitig für mich befriedigend ausleben zu können. Was eignet sich da besser, als Leinen, Pfeifenbänder und einiges mehr anzubieten?
von Jennifer Holst 8. Juni 2025
Gestern durfte ich als Helfer den Internationalen Workingtest des RTT Lohmar unterstützen. Es war mein erster Besuch einer so großen Veranstaltung und auch als Helfer. Ursprünglich war ich zum Auslegen der Dummys eingeteilt, was mich entspannt in den Tag starten ließ, denn mein Wurftalent hält sich in Grenzen. Da aber an der Station kein Werfer verfügbar war, musste ich ran. Dazu später mehr.
von Jennifer Holst 5. Juni 2025
Ordnung und Struktur in der Dummyarbeit ist unerlässlich, um fokussiert und routiniert die Aufgaben als Team bestehen zu können. In diesem Beitrag erzähle ich dir von meinen Beobachtungen und warum Ordnung im Equipment notwendig ist.
von Jennifer Holst 5. Mai 2025
Gestern durften Smudo und ich an einem Seminar mit Andrew Slingsby und Julia Reed teilnehmen. Ich habe unheimlich viel gelernt und mitgenommen, da die Briten in mancherlei Hinsicht neue und für mich sehr spannende Ansätze mit eingebracht haben. Ich hoffe, dass ich eine weitere Gelegenheit bekomme, vom Erfahrungsschatz dieser Trainer zu profitieren.
Weitere Beiträge
von Jennifer Holst 6. September 2025
Modul 3 der Dummy Trainer Ausbildung – wir leben noch! 😅🐾 Was für eine Woche! Intensiv, lehrreich und mit einer ordentlichen Portion "Hirn glüht, Hund nass, Kuchen gut". 😄 Dieses Mal stand neben den ganz persönlichen Trainingsbaustellen besonders die Wasserarbeit im Mittelpunkt – wir sind also nicht nur fachlich tief eingetaucht. 🌊 Und natürlich haben wir uns auch an den Anforderungen der DRC-Prüfungen versucht – inklusive Bewertungen, die ehrlicher waren als so mancher Spiegel. 😉 Die Gruppe? Großartig. Der Austausch? Inspirierend. Die Learnings? Viele! Und ganz ehrlich – hätten wir keine Trainer-Ausbildung gemacht, hätte es locker als Schlemmerkurs mit Fortbildungsanteil durchgehen können: Der selbstgebackene Kuchen war einfach wieder gefährlich gut. 🍰🔥
von Jennifer Holst 24. August 2025
Eine schöne und sehr abwechslungsreiche Seminarwoche bei der Hundeschule Dummy - Fieber liegt hinter mir. Auch dieses Mal durfte ich wieder viel lernen, neue Impulse mitnehmen und tolle Erfahrungen sammeln.
von Jennifer Holst 15. Juni 2025
Meine kreative Ader braucht ein Ventil - und hier ist sie gut aufgehoben Seitdem ich meine Leidenschaft für Zuckerkunst hinten angestellt und mich voll und ganz auf die Hundeschule konzentriert habe, ist meine kreative Ader zu kurz gekommen. Ich musste mir etwas überlegen, um diese effektiv und gleichzeitig für mich befriedigend ausleben zu können. Was eignet sich da besser, als Leinen, Pfeifenbänder und einiges mehr anzubieten?
von Jennifer Holst 8. Juni 2025
Gestern durfte ich als Helfer den Internationalen Workingtest des RTT Lohmar unterstützen. Es war mein erster Besuch einer so großen Veranstaltung und auch als Helfer. Ursprünglich war ich zum Auslegen der Dummys eingeteilt, was mich entspannt in den Tag starten ließ, denn mein Wurftalent hält sich in Grenzen. Da aber an der Station kein Werfer verfügbar war, musste ich ran. Dazu später mehr.
von Jennifer Holst 5. Mai 2025
Gestern durften Smudo und ich an einem Seminar mit Andrew Slingsby und Julia Reed teilnehmen. Ich habe unheimlich viel gelernt und mitgenommen, da die Briten in mancherlei Hinsicht neue und für mich sehr spannende Ansätze mit eingebracht haben. Ich hoffe, dass ich eine weitere Gelegenheit bekomme, vom Erfahrungsschatz dieser Trainer zu profitieren.
von Jennifer Holst 7. März 2025
Teil 1 der Dummytrainer Fortbildung ist vorbei. Eine tolle, intensive Woche mit netten Kollegen, einer tollen Dozentin, viel Input, regem Austausch, gutem Wetter und bester Laune. Ich freue mich schon auf Teil 2 und 3 im August und September
Hundeblick blaue Augen
von Jennifer Holst 16. Juli 2022
Ich bin ein Hund. Ich habe eine Aufgabe. Ich bin ein Malinois: Ich glänze in allen Disziplinen und habe einen hohen Arbeitswillen. Heute soll ich mich den ganzen Tag auf dem Sofa entspannen. Ich bin ein Akita: Meine Vorfahren wurden ausgewählt, um mit anderen Hunden zu kämpfen. Heute erwartet man von mir, dass ich tolerant gegenüber sämtlichen Artgenossen soll. Wenn mir das nicht behagt und ich aggressiv werde, bin ich schuld.
Riesenbärenklau - gefährtlich
von Jennifer Holst 9. Juli 2022
Der Riesenbärenklau, auch Herkulesstaude genannt, ist in Deutschland omnipräsent, kann aber eine echte Gefahr für Hunde sein. Allein die Berührung mit ihr reicht – in Verbindung mit Sonnenlicht kann es daraufhin zu einer phototoxischen Reaktion der Haut kommen. Dies beginnt mit brennenden, juckenden Rötungen und führt nach kurzer Zeit zu Blasenbildung, Entzündung und Verätzungen mit langanhaltenden Folgen.
Hund trinkt Wasser
von Jennifer Holst 15. Juni 2022
Extrem heiße Phasen im Frühjahr und Sommer sind In den letzten Jahren immer häufiger der Fall. Nicht nur uns Menschen macht das zu schaffen, auch unsere Vierbeiner leiden darunter. Aufgrund von anatomischen Besonderheiten manche Rassen sogar mehr. Da uns ein heißes Wochenende bevorsteht, hier nochmal ein paar Tipps, um dem Hund diese Tage möglichst angenehm zu gestalten
Hund im Auto - Hitze
von Jennifer Holst 28. März 2022
Der Sommer rückt näher und es kommt leider immer wieder vor, dass ein Hund im Auto zwischen geparkt wird. Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn der Hund mit der Situation umgehen kann und die Temperatur im Wagen nicht über ein kritisches Maß steigt. Entscheidend hierfür ist der Standort (direkte Sonneneinstrahlung oder Schatten), sowie ist die Außentemperatur und die Verweildauer im Auto. Die letzten beiden Faktoren stehen in unmittelbaren Zusammenhang zueinander. In der folgenden Tabelle ist gut nachzulesen, worauf man achten sollte:
Labrador Porträt
von Jennifer Holst 10. Oktober 2021
Die Gedanken an die Retriever Rassen lösen bei Hundehaltern eine ganze Reihe oft widersprüchlicher Eindrücke und Erwartungen aus. Während die einen, vorwiegend jagdlich Interessierten an sehr gut arbeitende Apportierhunde denken, die schon bei kleinsten Hinweisen und Handzeichen zielsicher die Beute beziehungsweise das Dummy aus dem dichtesten Gestrüpp holen, denken andere an gut arbeitende Behindertenbegleithunde, die ihrem menschlichen Partner im Alltag in vielerlei Weise das Leben erleichtern.
Röntgenbild Welpe
von Jennifer Holst 2. September 2021
Dies ist ein Röntgenbild eines 2 Wochen alten Welpen. Schauen Sie sich an, wie weit die Knochen wachsen müssen, bevor sie zu einem richtigen Knochengelenk werden! Aus diesem Grund sollten Sie Welpen niemals springen, Treppen rauf/absteigen, zu viel Sport treiben oder trainieren lassen. Wenn man in jungen Jahren zu viel Impact-Aktivität ausführt, kann dies später im Leben oder sogar in jungen Jahren zu ernsthaften Problemen führen, da Hüftdysplasie und andere orthopädische Erkrankungen bei Welpen zunehmen! Denken Sie daran, dass die Welpen Regel für jeden Monat die Aktivität um 5 Minuten erhöht!
Hund und Mensch
von Jennifer Holst 12. Juli 2021
Hundeführer klingt im ersten Augenblick sehr streng und herrisch, sind wir doch durch unsere Vergangenheit bei dem Begriff „Führer“ arg vorbelastet und negativ geprägt. Doch wenn wir uns den Sinn hinter diesem Wort einmal neutral vor Augen führen, wird schnell klar, dass er durchaus seine Berechtigung hat. Ein Hundeführer ist eine Person, die sich zur Aufgabe gemacht hat, den Hund an seiner Seite zu führen oder netter ausgedrückt, zu leiten. Führen bedeutet nicht, dass ich im Augenblick des Trainings die Kommandos übe. Ebenso bedeutet es nicht, dass ich beim Spaziergang den Hund an der Leine führe, Leinenführigkeit übe, oder in Momenten der aktiven Auseinandersetzung mit dem Hund meinen Willen durchsetze. Führen hat im Zusammenspiel mit unserem Vierbeiner eine komplexe und vielschichte Bedeutung. Sie umfasst jeden Augenblick des Zusammenlebens.
Spaziergang mit Hund
von Jennifer Holst 1. Juli 2021
"Du bist doch in der Ausbildung zum Hundetrainer, dann ist die Erziehung Deines Hundes doch ein Klacks". So oder so ähnlich klingt es immer wieder mal, wenn man in einem Gespräch mit seinen Mitmenschen über die Hundeerziehung spricht. Aber die Erziehung des eigenen Hundes und die Lerntheorie in der Ausbildung selbst sind 2 Paar Schuh. Nicht zuletzt, weil wir mit einem Lebewesen zusammenarbeiten und die emotionale Komponente eine große Rolle spielt. Mein Start in die Hundehaltung war alles andere als ein Klacks und ich habe mit einigen Hindernissen gekämpft, die ich mir selbst in den Weg gestellt habe.
Verordnung Tierschutz
von Jennifer Holst 25. Mai 2021
Darin enthalten ist, dass ab sofort die Anwendung von Stachelhalsbändern und anderen Schmerzreizen in der Erziehung von Hunden explizit verboten sind! In Artikel 1 ist der Nummer 1 folgender Buchstabe c anzufügen: „(5) Es ist verboten, bei der Ausbildung, bei der Erziehung oder beim Training von Hunden Stachelhalsbänder oder andere für die Hunde schmerzhafte Mittel zu verwenden.
Weitere Beiträg