Über mich

Trainerin


Qualifikationen

Qualifikationen

Hallo ich bin Jennifer,


Hundetrainerin, zertifizierte Hundeerzieherin & Verhaltensberaterin und das Gesicht
von "Wald & Hund - Hundetraining."


Coaching & Hundetraining - was gibt es Schöneres?

Als ehemalige Unternehmensberaterin habe ich schon immer eine Leidenschaft für das Unterrichten und die Zusammenarbeit mit Menschen gehabt. Präsentationen, Schulungen und das Erstellen von Konzepten liegt mir sozusagen im Blut.

Vor einigen Jahren trat dann noch unser Hund Smudo in unser Leben und mit ihm meine Begeisterung für Hundetraining & die Dummyarbeit. Was lag da näher, als diese Bereiche zu kombinieren?

Nach reiflicher Überlegung habe ich den Bürojob an den Nagel gehängt, und gegen diesen wundervollen Beruf eingetauscht. Von der Tätigkeit in geschlossenen Räumen, zu einer Tätigkeit in der Natur mit Mensch & Tier – ein Entschluss, den ich nie bereut habe.

Mit meinem Wissens- und Erfahrungsschatz, den ich stetig durch Fortbildungen erweitere, freue ich mich, Dich in der Ausbildung Deines Hundes zu unterstützen, oder bei Problemverhalten mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.


Deine Jennifer Holst



Vitae



  • 2025 Ausbildung zum Dummy Trainer
  • seit 2024 unter dem Namen "Wald & Hund - Hundetraining" als mobiler Hundetrainer aktiv
  • seit 2024 Genehmigung nach §11 Abs. 1 Nr. 8 Buchstabe f TschG durch das Veterinäramt Köln
  • seit 2023 aktiver Austausch & Zusammenarbeit mit mehreren Hundetrainern in der Umgebung
  • seit 2023 Mitglied beim RTT-Lohmar , VDH, FCI , DSV
  • 2021 -2023 Ausbildung zur zertifizierten Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin bei IHK/BHV e.V.
  • seit 2020 Mitglied beim DRC
  • 2020 Einzug unseres Labrador Retriever aus jagdlicher Leistungszucht
  • seit 2012 Food Artist im Bereich Torten- & Zuckerkunst Jennifer Holst •Sugar,Cake&Chocolate• 
  • 2002 - 2008 IT Beratung für Krankenhaus Informations Systeme
  • bis 2002 in der Humanmedizin (Radiologie, Strahlentherapie & Nuklearmedizin) tätig

Warum der Name "Wald & Hund"? 

Nirgendwo kann man als Mensch mehr zu sich selbst finden, als in der Natur. Und in Kombination mit einem Vierbeiner wird der tägliche Ausflug zu einer Zeit, in der man auftankt und im Hier und Jetzt ist.

Denn Hunde schauen nicht in die Vergangenheit oder Zukunft, sie sind immer in der Gegenwart; nicht nachtragend, sondern immer aufmerksam & aufgeschlossen. Das macht die gemeinsame Zeit so wertvoll.

Warum der Name "Wald & Hund"? 

Nirgendwo kann man als Mensch mehr zu sich selbst finden, als in der Natur. Und in Kombination mit einem Vierbeiner wird der tägliche Ausflug zu einer Zeit, in der man auftankt und im Hier und Jetzt ist.

Denn Hunde schauen nicht in die Vergangenheit oder Zukunft, sie sind immer in der Gegenwart; nicht nachtragend, sondern immer aufmerksam & aufgeschlossen. Das macht die gemeinsame Zeit so wertvoll.

Qualifikationen

Wissenschaft und Erkenntnisse schreiten ständig voran, auch in der Hundehaltung & im Training.
Deshalb ist Weiterbildung für eine kompetente Betreuung meiner Kunden für mich selbstverständlich.

Zertifikate & Zulassungen

Ausbildungen

(Anklicken für Übersicht der Lehrgangsinhalte)

  • Hundetrainerin, Erzieherin und Verhaltensberaterin (IHK/ BHV e.V.)

    Lehrgangsinhalte

    • Arbeitsmethodik

    • Kommunikation und Teambildung

    • Schlüsselqualifikation, vom Hobby zum Beruf 

    • Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung

    • Tierrecht und seine Geschichte

    • Hundehaltung 

    • Anatomie

    • Erste Hilfe

    • Ernährung

    • Neurologie und Verhalten

    • Genetik und Verhalten 

    • Ethologie

    • Lernverhalten

    • Trainingseinheiten, Trainingstechniken 

    • Altersgemäße Erziehung

    • Problemverhalten

    • Kommunikation mit dem Kunden 

    • Unternehmensführung und Management 

    • Kommunikations- und Präsentationstechniken 

    • Methodenkompetenz in der Weiterbildung

    -

    360 Unterrichtsstunden

    350 Praxisstunden

    -

    Schriftliche Prüfungen in 6 Modulen

    Praktische Abschlussprüfung in 3 Bereichen

    Online Zertifikat
  • Dummytrainerin

    Lehrgangsinhalte


    Teil 1 - 03/2025 

    • Vorbereitung auf das Unterrichten von Dummykursen

    • Stopp Sitz Pfiff, Suchenpfiff, Rückpfiff

    • Grundposition

    • Voran schicken

    • Fussarbeit

    • Einweisen

    • Back schicken

    • Geländekanten / -übergänge

    • Memory & Half Blind

    • Distanzen ausbauen

    • Arbeit mit Hilfmitteln

    • kleine, mittlere und Große Suche

    • Steadiness fördern / Triebigkeit beibehalten

    • Markierungen 

    • Markierfähigkeit fördern

    • Aufbau Handvertrauen

    • Vermeiden von Fehlern

    • Welpen- und Junghundetraining - was ist zu beachten


    Geplant:

    Teil 2 -08/2025

    • Aufbau weiterer Trainingsschritte bei unterschiedlichem Trainingsstand

    • Problemlösung

    • Aufbau von Blinds, Doppel- und Mehrfachmarkierungen

    • Theorie und Praxis Kombinationsaufgabe/Teamaufgaben

    • Theorie und Praxis Wind und Gelände

    • Erarbeiten von Aufgaben für einen Workingtest und Erarbeitung der Bewertungskriterien

    • Praxis kleiner „Workingtest“ und Bewertung


    Teil3 - 09/2025 

    • Arbeit an individuellen Baustellen 

    • Wasserarbeit

    •Arbeiten aus der Line


    Tina Schnatz (Dummy - Fieber)

  • Hundetrainerin, Erzieherin und Verhaltensberaterin (IHK/ BHV e.V.)

    Lehrgangsinhalte

    • Arbeitsmethodik

    • Kommunikation und Teambildung

    • Schlüsselqualifikation, vom Hobby zum Beruf 

    • Rechtliche Grundlagen der Tierhaltung

    • Tierrecht und seine Geschichte

    • Hundehaltung 

    • Anatomie

    • Erste Hilfe

    • Ernährung

    • Neurologie und Verhalten

    • Genetik und Verhalten 

    • Ethologie

    • Lernverhalten

    • Trainingseinheiten, Trainingstechniken 

    • Altersgemäße Erziehung

    • Problemverhalten

    • Kommunikation mit dem Kunden 

    • Unternehmensführung und Management 

    • Kommunikations- und Präsentationstechniken 

    • Methodenkompetenz in der Weiterbildung

    -

    360 Unterrichtsstunden

    350 Praxisstunden

    -

    Schriftliche Prüfungen in 6 Modulen

    Praktische Abschlussprüfung in 3 Bereichen

    Online Zertifikat
  • Dummytrainerin

    Lehrgangsinhalte


    Teil 1 - 03/2025 

    • Vorbereitung auf das Unterrichten von Dummykursen

    • Stopp Sitz Pfiff, Suchenpfiff, Rückpfiff

    • Grundposition

    • Voran schicken

    • Fussarbeit

    • Einweisen

    • Back schicken

    • Geländekanten / -übergänge

    • Memory & Half Blind

    • Distanzen ausbauen

    • Arbeit mit Hilfmitteln

    • kleine, mittlere und Große Suche

    • Steadiness fördern / Triebigkeit beibehalten

    • Markierungen 

    • Markierfähigkeit fördern

    • Aufbau Handvertrauen

    • Vermeiden von Fehlern

    • Welpen- und Junghundetraining - was ist zu beachten


    Geplant:

    Teil 2 - 08/2025

    • Aufbau weiterer Trainingsschritte bei unterschiedlichem Trainingsstand

    • Problemlösung

    • Aufbau von Blinds, Doppel- und Mehrfachmarkierungen

    • Theorie und Praxis Kombinationsaufgabe/Teamaufgaben

    • Theorie und Praxis Wind und Gelände

    • Erarbeiten von Aufgaben für einen Workingtest und Erarbeitung der Bewertungskriterien

    • Praxis kleiner „Workingtest“ und Bewertung


    Teil 3 - 09/2025 

    • Arbeit an individuellen Baustellen 

    • Wasserarbeit

    •Arbeiten aus der Line


    Tina Schnatz (Dummy - Fieber)

Abgeschlossene Ausbildung

Hundeerzieher/in und Verhaltensberater/in (IHK)

Ein Open Badge ist ein sichtbares, überprüfbares, digitales Abzeichen eines vorhandenen/vergebenen Zeugnisses/Zertifikates und verifiziert die erfolgreiche Auszeichnung

Zertifiziert durch das Veterinäramt Köln

Unbefristete Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Nummer 8f des deutschen Tierschutzgesetzes (TierSchG).

Fortbildungen

(Anklicken für Übersicht der Lehrgangsinhalte)

  • Dummytraining

    Weiterbildungen  

    • 05/2025 Dummytraining für Junghunde (Tina Schnatz & Anke Bezdicek)

    • 05/2025 Dummytraining für Welpen (Tina Schnatz & Anke Bezdicek)

    • 02/2025  3. Dummytraining Kongress 

    • 02/2025  Welpen-Dummytraining (Tina Schnatz)

    • 06/2024  Basics & Baustellen (Katja Knechtel)

    • 04/2024  Dummyarbeit  Helfer Seminar (RTT Lohmar)

    • 02/2024  2. Dummytraining Kongress

    • 12/2023  Grundlagen in der Dummyarbeit (Kristina Räder)

    • 02/2023  1. Dummytraining Kongress 

    • 01/2022  Körpersprache im Dummytraining (Kristina Räder)

  • Training & Erziehung

    Weiterbildungen  

    • 11/2024 Kinderkurs (Raphaela Niewerth)

    • 06/2021 Hundeerziehung & Zucht im Wandel der Zeit (Gerd Leder)

  • Jagdhunde

    Weiterbildungen  

    • 04/2025  2. Jagdhunde Kongress 

  • Verhalten & Kommunikation

     Weiterbildungen  

    • 11/2024 Alleinbleiben - Trennungszeiten entspannt meistern  (Sophie Van Montagu)

    • 10/2024 Silvester mit Hund – Geräuschangst vorbeugen und bewältigen (Carolin Hoffmann)

    • 02/2024  Begegnungstraining - Reizen begegnen – entspannt bleiben (Jennifer Lang)

  • Ernährung

    Weiterbildungen  

    • 08/2021  Was muss eigentlich in den Hund hinein? (Katharina Wolf , Ernährungsberaterin für Hunde)

    • 04/2021  Hund & Ernährung  (Tanja de Rossi, Barf Experting & Ernährungsberaterin)

  • Hundeschule

     Weiterbildungen  

    • 10/2023  Hundeschule sicher aufbauen (Raphaela Niewerth)

    • 04/2021  Inspiration, Wirken, Führen, Motivieren (Bernd Osterhammel, "Pferdeflüsterer")


  • Dummytraining

    Weiterbildungen  

    • 05/2025 Dummytraining für Junghunde (Tina Schnatz & Anke Bezdicek)

    • 05/2025 Dummytraining für Welpen (Tina Schnatz & Anke Bezdicek)

    • 02/2025  3. Dummytraining Kongress 

    • 02/2025  Welpen-Dummytraining (Tina Schnatz)

    • 06/2024  Basics & Baustellen (Katja Knechtel)

    • 04/2024  Dummyarbeit  Helfer Seminar (RTT Lohmar)

    • 02/2024  2. Dummytraining Kongress

    • 12/2023  Grundlagen in der Dummyarbeit (Kristina Räder)

    • 02/2023  1. Dummytraining Kongress 

    • 01/2022  Körpersprache im Dummytraining (Kristina Räder)

  • Training & Erziehung

    Weiterbildungen  

    • 11/2024 Kinderkurs (Raphaela Niewerth)

    • 06/2021 Hundeerziehung & Zucht im Wandel der Zeit (Gerd Leder)

  • Jagdhunde

    Weiterbildungen  

    • 04/2025  2. Jagdhunde Kongress 

  • Verhalten & Kommunikation

     Weiterbildungen  

    • 11/2024 Alleinbleiben - Trennungszeiten entspannt meistern  (Sophie Van Montagu)

    • 10/2024 Silvester mit Hund – Geräuschangst vorbeugen und bewältigen (Carolin Hoffmann)

    • 02/2024  Begegnungstraining - Reizen begegnen – entspannt bleiben (Jennifer Lang)

  • Ernährung

    Weiterbildungen  

    • 08/2021  Was muss eigentlich in den Hund hinein? (Katharina Wolf , Ernährungsberaterin für Hunde)

    • 04/2021  Hund & Ernährung  (Tanja de Rossi, Barf Experting & Ernährungsberaterin)

  • Hundeschule

     Weiterbildungen  

    • 10/2023  Hundeschule sicher aufbauen (Raphaela Niewerth)

    • 04/2021  Inspiration, Wirken, Führen, Motivieren (Bernd Osterhammel, "Pferdeflüsterer")


Konzept

Wir arbeiten auf Augenhöhe, ohne Gewalt, mit Spaß und Motivation und auf Basis neuester Erkenntnisse.

Damit ein entspanntes Zusammenleben langfristig und zuverlässig möglich ist, müssen Situationen immer Ganzheitlich betrachtet werden. 

Diese 3 Säulen sind für den Erfolg und die Zusammenarbeit entscheidend.

Bindung

  • Sozialer Interaktion
  • Spielen & Körperkontakt
  • Bedürfnisse erkennen & befriedigen
  • Verantwortung übernehmen
  • Sicherheit & Orientierung bieten

Erziehung

  • Struktur im Alltag
  • Sozialisierung
  • Grenzen setzen
  • Regeln klar definieren
  • positives Verhalten bestärken

Training

  • Verhalten gezielt auf- oder abbauen
  • systematischer Aufbau von Signalen
  • strukturiertes Auslastungs-Training anhand der speziellen Bedürfnisse des Hundes

Mein Konzept

Wir arbeiten auf Augenhöhe, ohne Gewalt, mit Spaß und Motivation und auf Basis neuester Erkenntnisse.

Damit ein entspanntes Zusammenleben langfristig und zuverlässig möglich ist, müssen Situationen immer Ganzheitlich betrachtet werden. 

Diese 3 Säulen sind für den Erfolg und die Zusammenarbeit entscheidend.

Bindung

  • Sozialer Interaktion
  • Spielen & Körperkontakt
  • Bedürfnisse erkennen & befriedigen
  • Verantwortung übernehmen
  • Sicherheit & Orientierung bieten

Erziehung

  • Struktur im Alltag
  • Sozialisierung
  • Grenzen setzen
  • Regeln klar definieren
  • positives Verhalten bestärken

Training

  • Verhalten gezielt auf- oder abbauen
  • systematischer Aufbau von Signalen
  • strukturiertes Auslastungs-Training anhand der speziellen Bedürfnisse des Hundes

Ehrenamt

Zwischenzeitig war ich ehrenamtlich im Tierheim Ostheim tätig.
In dieser Zeit konnte ich wertvolle, schöne und leider auch traurige Erfahrungen sammeln.
Als Hundetrainer und als Mensch hat mich diese Arbeit, im Bezug auf den Umgang mit Tierschutz- und Tierheimhunden, sehr geprägt.

Wenn Du

- mehr über die Arbeit erfahren

- einem 4Beiner ein neues Zuhause geben

- das Tierheim ehrenamtlich/ durch Spenden oder anderweitig unterstützen möchtest,

bist Du herzlich eingeladen.

https://tierheim-koeln-ostheim.de/

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Zwischenzeitig war ich ehrenamtlich im Tierheim Ostheim tätig.
In dieser Zeit konnte ich wertvolle, schöne und leider auch traurige Erfahrungen sammeln.
Als Hundetrainer und als Mensch hat mich diese Arbeit, im Bezug auf den Umgang mit Tierschutz- und Tierheimhunden, sehr geprägt.

Wenn Du

- mehr über die Arbeit erfahren

- einem 4Beiner ein neues Zuhause geben

- das Tierheim ehrenamtlich/ durch Spenden oder anderweitig unterstützen möchtest,

bist Du herzlich eingeladen.

https://tierheim-koeln-ostheim.de/

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button