Ordnung ist das halbe Leben...

Jennifer Holst • 5. Juni 2025

Ordnung ist das halbe Leben – auch im Dummytraining

Der Satz „Ordnung ist das halbe Leben“ ist uns allen schon begegnet. In der Kindheit haben wir ihn meist als mahnenden Spruch von Eltern gehört, wenn mal wieder das Zimmer im Chaos versank. Später, in der Pubertät, wurde er zur nervigen Begleitmusik von hormonellem Durcheinander und chaotischen Lebensphasen. Ich selbst war damals alles andere als ordentlich – wie meine Eltern das ausgehalten haben, ist mir bis heute ein Rätsel.

Heute, als Erwachsene und Mutter von drei pubertierenden Kindern, sehe ich vieles klarer: Ordnung ist kein Selbstzweck. Sie schafft Struktur, Ruhe und Klarheit – und das gilt nicht nur im Alltag, sondern auch im Hundetraining.

Was hat Ordnung mit Dummytraining zu tun?

Ganz einfach: Chaos im Equipment = Chaos in der Arbeit.

Was auf den ersten Blick übertrieben wirkt, zeigt sich in der Praxis immer wieder:
Teilnehmer:innen kramen während der Übung in ihren Taschen, weil sie das Futter nicht finden. Die Moxon-Leine verheddert sich in den Wurfschlingen der Dummys. Der Haustürschlüssel liegt im gleichen Fach wie die Belohnung. Die Einweise-Karte steckt irgendwo zwischen den Kotbeuteln.

Solche „Kleinigkeiten“ haben große Wirkung:

  • Der Mensch wird ungeduldig und hektisch.
  • Der Hund spürt die Unruhe, verliert Fokus und Sicherheit.
  • Der Start oder Abschluss der Übung wird chaotisch.
In Kursen sehe ich oft, dass Hunde in solchen Momenten einfach aufstehen, anfangen zu schnüffeln oder unruhig werden. Das wirkt sich nicht nur auf den Ablauf der Aufgabe aus, sondern auch auf die Teamstimmung.

Praxisbeispiel: An- und Ableinen
Ein Klassiker: Nach dem Aufbau der Aufgabe sitzt der Hund in Grundstellung. Der Mensch leint hastig ab, steckt die Leine irgendwo in die Tasche – Hauptsache, schnell startklar sein.
Nach der Übung heißt es: „Bitte Hund wieder anleinen.“ Nun beginnt das große Suchen:
  • Wo ist die Leine?
  • Hat sie sich irgendwo verhakt?
  • Ist sie noch verknotet?
Der Hund merkt die Hektik. Manche Hunde stehen in solchen Momenten auf oder entfernen sich, weil die Führung fehlt. Besonders in Prüfungen kann das den Gesamteindruck empfindlich stören.

Ordnung im Training: So geht’s

Ordnung im Dummytraining bedeutet nicht, dass du militärisch straff organisiert sein musst. Es geht vielmehr darum, dein Equipment sinnvoll und verlässlich zu strukturieren.

Tipps für mehr Struktur:
  • Feste Plätze einrichten
  • Leine, Kurzführer, Kotbeutel, Dummys, Futter – alles bekommt seinen festen Platz in Weste, Jacke oder Hose.
  • So musst du nicht nachdenken, sondern greifst automatisch dorthin.
  • Rituale entwickeln
  • Leine immer auf die gleiche Weise verstauen.
  • Dummy nach der Abgabe an denselben Platz zurück.
  • Futterbelohnung immer aus der gleichen Tasche.
  • Vorbereitung zuhause
  • Richte deine Dummy-Weste oder Tasche bereits vor dem Training.
  • Überprüfe regelmäßig, ob alles vollständig und funktionsfähig ist.
  • Ruhe bewahren
  • Lass dir bewusst Zeit beim An- und Ableinen.
  • Ein strukturierter Start bringt Fokus für beide Seiten.
Prüfungen: Ordnung gibt Sicherheit

Prüfungen sind immer ein Ausnahmezustand. Nervosität, fremde Umgebung, zusätzliche Zuschauer – all das verstärkt den Stress. Gerade dann ist es Gold wert, wenn Abläufe automatisiert und klar strukturiert sind.

Wenn du genau weißt, dass Leine, Kurzführer, Futter und Dummys ihren festen Platz haben, musst du keine Energie in Suchen oder Sortieren investieren. Du kannst dich auf die Aufgabe und die Zusammenarbeit mit deinem Hund konzentrieren – und das wirkt sich unmittelbar positiv auf die Performance aus.

Fazit

Ordnung ist tatsächlich das halbe Leben – und im Dummytraining vielleicht sogar noch ein bisschen mehr.
Ein klares System im Equipment und feste Rituale im Handling sorgen für:

  • Ruhe und Gelassenheit,
  • klare Abläufe,
  • Sicherheit für den Hund,
  • und mehr Konzentration auf das Wesentliche: die gemeinsame Arbeit.
Mein Tipp: Mach Ordnung zu deinem Trainingspartner. Dein Hund wird es dir danken – mit mehr Fokus, Vertrauen und Freude bei der Arbeit.

Dein 🌳🌲& 🐕 - Hundetraining
Wald & Hund - Dummytraining