Leistungen

Dummy Seminare

Dummy Seminare


Aktuell sind keine Seminare geplant. 

Neue Termine werden im Januar 2026 bekannt gegeben.

- Frühjahr 2026 -

Aufbau Fußarbeit – Präzision, Kommunikation & Harmonie im Training

Die Fußarbeit ist weit mehr als nur eine Pflichtübung – sie bildet die Grundlage für eine klare Kommunikation und ein kontrolliertes, harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund. In diesem mehrteiligen Seminar beschäftigen wir uns intensiv mit dem strukturierten Aufbau und der Festigung der Fußarbeit im Dummytraining.

Ob im Dummybereich, im Obedience, Agility oder Schutzdienst – eine saubere Fußarbeit verbessert nicht nur die Orientierung am Hundeführer, sondern fördert auch Konzentration, Gehorsam und Körperkoordination des Hundes.

Das Seminar richtet sich an Teams aller Ausbildungsstufen. Ziel ist es, die Fußarbeit als wertvolles Werkzeug in der Ausbildung bewusst einzusetzen und sie mit positiver Verknüpfung nachhaltig aufzubauen.

- Frühjahr/ Sommer 2026 -

Arbeiten am und im Wasser – Aufbau, Vertrauen & Kontrolle im Training

Wasser übt auf viele Hunde einen besonderen Reiz aus – genau hier sind Impulskontrolle, Konzentration und ein durchdachter Trainingsaufbau gefragt. In diesem mehrteiligen Seminar widmen wir uns gezielt der Dummyarbeit am und im Wasser und schaffen die Grundlage für eine freudige, sichere und stressfreie Zusammenarbeit in diesem anspruchsvollen Element.

Ein zentraler Schwerpunkt liegt auf dem positiven Zugang zum Wassertraining, damit Hunde Vertrauen entwickeln und mit Freude arbeiten können. Je nach Trainingsstand des Hundes erarbeiten wir praxisorientierte Inhalte. Das Seminar richtet sich an Teams aller Ausbildungsstufen – die Übungen werden individuell angepasst, um jedes Mensch-Hund-Team optimal zu fördern.

- Frühjahr /Sommer 2026 -

Wind & Gelände – Umweltfaktoren in der Dummyarbeit richtig einschätzen

In der Dummyarbeit spielt das Verständnis von Windverhältnissen und Gelände eine zentrale Rolle für den erfolgreichen Trainings- und Prüfungserfolg. Doch was auf den ersten Blick einfach erscheint, kann durch unsichtbare Einflüsse wie Windzirkulation, Temperaturunterschiede oder Geländestrukturen schnell zur Herausforderung werden.

In diesem Seminar widmen wir uns intensiv den äußeren Einflüssen, die das Verhalten der Hunde maßgeblich beeinflussen können. Gemeinsam analysieren wir, wie Wetter, Luftbewegung und Geländeformen die Sucharbeit verändern – und wie wir dieses Wissen gezielt nutzen können, um die Zusammenarbeit mit dem Hund zu verbessern.

Ob Einsteiger oder Fortgeschrittener – dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen, das direkt im Training umgesetzt werden kann.

Anzahl Termine 3
Daten 20.09./27.9./4.10.2025
Uhrzeit / Dauer 18:00- 19:00 Uhr
Preis € 90,-
Trainingsort wird bekannt gegeben
Anzahl Plätze min 3 - max 6
Freie Plätze 6

Aufbau Fußarbeit


In diesem mehrteiligen Seminar widmen wir uns dem wichtigen Thema der Fußarbeit im Dummytraining. Fußarbeit ist nicht nur eine grundlegende Übung in diesem Hundesport, sondern findet auch in vielen anderen Sportarten wie Agility, Obedience oder Schutzdienst Anwendung. Sie ist ein wertvolles Werkzeug, um die Kommunikation zwischen Hund und Halter zu verbessern und den Hund gezielt zu lenken.

Darüber hinaus kann die Fußarbeit im Alltag ein nützliches Signal sein, um den Hund ruhig und aufmerksam an der Seite zu führen. Sie fördert die Konzentration, das Gehorsam und die Koordination des Hundes und trägt somit zu einem harmonischen Miteinander bei.


Du lernst:

  • korrekte Ausführung der Fußarbeit
  • geradeaus laufen, Richtungs- und Tempi Wechsel in der Fußarbeit
  • unter Ablenkung den Hund im Fokus zu halten
  • frühzeitiges Erkennen von Fehlverhalten und dessen Vermeidung
  • unerwünschten Verhaltensketten von Anfang an zu umgehen
  • durch positive und körpersprachliche Kommunikation den Hund zu führen


Dein Hund lernt:

  • sich zu konzentrieren
  • sich Deinem Schritttempo anzupassen
  • das Signal so lange zu befolgen, bis es durch ein Anderes abgelöst wird
  • beim Blick nach vorn den Kontakt zu Dir zu halten
  • Zuverlässigkeit durch Dich als Halter zu erfahren, aufgrund von klarer Kommunikation
  • unter Ablenkung den Fokus zu halten
  • Spaß und positive Erfahrung


Das Seminar ist für alle geeignet, die die Fußarbeit ihres Hundes verbessern und in verschiedenen Kontexten anwenden möchten.

Ich freue mich auf spannende Einheiten, in denen wir gemeinsam an der Feinabstimmung dieser wichtigen Übung arbeiten!


Wichtig:

  • Die Fuß Übung im Dummytraining erfordert kein permanentes Anschauen des Halters. Stattdessen soll der Hund den Blick nach vorn richten, um die Aufmerksamkeit auf die Umgebung und die nächste Aufgabe zu lenken.
  • Damit das Seminar erfolgreich für Dich und Deinen Hund verläuft ist es wichtig, die Zeit zwischen den Terminen zum Üben zu benutzen. Hierfür bekommt jeder Teilnehmer nach der Trainingsstunde individuelle Hausaufgaben mit.
  • Eine soziale Verträglichkeit ist in dieser Trainingsform notwendig, da die Hunde sowohl in einer gemeinsamen Wartezone, ggf. auch in den Aufgaben, in einem gewissen Abstand arbeiten und sich fokussieren müssen.
  • Über bestehende (besonders ansteckende) Krankheiten der Hunde ist Wald & Hund - Hundetraining unverzüglich bzw. noch vor Beginn des Trainings in Kenntnis zu setzen.
  • Läufige Hündinnen sind dem Trainer anzuzeigen und es wird dann nach Absprache entschieden, ob die Hündin trotzdem am Training teilnehmen kann.


Anzahl Termine 2
Daten 21.9. / 28.09.25
Uhrzeit / Dauer 9:00 - 12:00 Uhr
Preis € 120,-
Trainingsort wird bekannt gegeben
Anzahl Plätze min 3 - max 6
Freie Plätze 6

Arbeiten am & im Wasser


In diesem mehrteiligen Seminar widmen wir uns dem wichtigen Thema des Wassertrainings in der Dummyarbeit. Wasser ist für Hunde oft ein hoher Reiz, der Impulskontrolle und Konzentration abverlangt.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der positiven und stressfreien Arbeit mit und an diesem Medium, sodass die Hunde Freude an der Arbeit entwickeln und Vertrauen aufbauen.

Je nach Trainingsstand des Hundes arbeiten wir an einem Schüttelsignal , dem Einweisen im und der korrekten Abgabe am Wasser.


Du lernst:

  • den Hund am Wasser zuverlässig zu führen
  • schrittweise eine Impulskontrolle zu unterstützen und zu fördern
  • Aufbau eines gezielten Signals zum Schütteln
  • den Hund im Wasser zu lenken (je nach Trainingsstand des Teams!)
  • den Hund in und über das Gewässer zu schicken
  • dem Hund mit einem Signal die Freigabe für das schwimmen im Wasser zu geben (Freizeit)


Dein Hund lernt:

  • Impulskontrolle /Steadiness am Wasser
  • sich auf Signal zu schütteln
  • die korrekte Abgabe des Dummy (erst Abgeben, dann schütteln)
  • im Wasser Signale anzunehmen (je nach Trainingsstand des Teams)
  • am, im und über ein Gewässer zuverlässig zu arbeiten
  • unter Ablenkung die gestellten Aufgaben zu meistern
  • Wasser stressfrei und mit Spaß zu arbeiten


Wir arbeiten kleinschrittig, um eine solide Basis zu schaffen, auf der später in der Dummyarbeit ein zuverlässiger Partner an Ihrer Seite steht.

Ich freue mich auf spannende Einheiten, in denen wir gemeinsam die Wasserarbeit verbessern und die Grundlage für eine erfolgreiche Dummyarbeit legen!

Wichtig:

  • Für das Seminar wird der sichere Umgang mit Wasser (der Hund ist mit Wasser vertraut und hat keine Angst zu schwimmen) vorausgesetzt.
  • Eine soziale Verträglichkeit ist in dieser Trainingsform notwendig, da die Hunde sowohl in einer gemeinsamen Wartezone, ggf. auch in Aufgaben, in einem gewissen Abstand arbeiten und sich fokussieren müssen.
  • Über bestehende (besonders ansteckende) Krankheiten der Hunde ist Wald & Hund - Hundetraining unverzüglich bzw. noch vor Beginn des Trainings in Kenntnis zu setzen.
  • Läufige Hündinnen sind dem Trainer anzuzeigen und es wird dann nach Absprache entschieden, ob die Hündin trotzdem am Training teilnehmen kann.